Vom 4. bis 7. Oktober hat Peter Ostertag seine (bis auf die Corona-Pause) jährliche Exkursion veranstaltet. Lesen Sie nachfolgend den kompletten Bericht von Anne-Claire Fink. Herzlichen Dank auch…
Försterinnen und Förster sind wütend und frustriert, weil sie bei der derzeitigen KFZ-Entschädigung draufzahlen. Dienstwagen stehen im Forst selten zur Verfügung. Die meisten Försterinnen und…
Am 19. September trafen sich auf Einladung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) und der Forstkammer Baden-Württemberg im Forum Holzbau in Ostfildern 15 Vertreter des…
Der Vorsitzende des Landeswaldverbandes Dietmar Hellmann erhält am 30. September 2022 aus den Händen von Forstminister Peter Hauk die Staatsmedaille in Gold für seine hervorragenden Verdienste um den…
Landespressekonferenz zum Thema „Brennende Wälder bald auch in Baden-Württemberg?“ Mit: Dietmar Hellmann, Vorsitzender des Landeswaldverbands Johannes Enssle, Landesvorsitzender des…
WeLT+ des Springer-Verlages hat am 27.7.2022 eine Expertise von Prof. Roland Irslinger zum aktuellen Waldbrandgeschehen und zu den Waldbrandrisiken im Klimawandel veröffentlicht. Auch Deutschland…
Zur Versammlung der Regionalgruppe „Tübingen“ laden wir Sie hiermit ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 14:00 Uhr Treffpunkt direkt an der WEA 2 Der Ausschilderung (BDF) ab der…
Die Rotwildgebiete in Baden-Württemberg sind im deutschlandweiten Vergleich ein seit über 60 Jahren bewährtes Erfolgsmodell für das Rotwildwildmanagement. Kein anderes Konzept bietet für…