BDF: Viele und sehr gute Programme für den Wald – doch wer redet noch über die Forstleute? Die breite politische und wissenschaftliche Diskussion auf dem Nationalen Waldgipfel zeigt, dass der Wald im…
Gewerkschaftsarbeit zahlt sich finanziell aus Försterinnen und Förster im gehobenen Dienst sind in Baden-Württemberg in der Laufbahn des technischen Dienstes zugeordnet. Bisher war das Eingangsamt…
Dürre, Stürme, Borkenkäfer: Der Wald bleibt ein Patient, auch wenn er nicht gleich stirbt. Während die Zahl der kaputten Bäume immer weiter zunimmt, machen sich Experten Gedanken, wie Alternativen zu…
Der Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V. (LWV) traf am 05.07.2021 in Stuttgart mit EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius im Rahmen eines Verbändegesprächs zum Entwurf der neuen…
Sebastian Kienzle im Vorstand der Region Stuttgart ebastian Kienzle wurde bei der letzten Hauptversammlung im Herbst 2023 in den Vorstand der Region Stuttgart gewählt. Die Regionen sind…
Försterinnen und Förster sind wütend und frustriert, weil sie bei der derzeitigen KFZ-Entschädigung draufzahlen. Dienstwagen stehen im Forst selten zur Verfügung. Die meisten Försterinnen und…
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. „Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach…
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der heutigen Sonderagrarministerkonferenz seine aktuellen waldpolitischen Vorhaben vorgestellt. Ziel des Ministers ist es,…
Das beigefügte Strategiepapier ist ein Gemeinschaftswerk des Landeswaldverbandes, in dem die Positionen des BDF eingearbeitet sind und mitvertreten werden. Dieses Papier ging als Grundlage für…
Der Alleskönner Wald braucht langfristig Hilfe – Ministerpräsident Kretschmann betont Bedeutung des Waldes und der Forstleute Der BDF begrüßt den Prozess der Waldstrategie, stellt er doch die…