+++ Umfrage +++
Umfrage der Uni Freiburg zum Thema: „Wald haben“ – Die Bedeutung des Waldes für Besitzende und ihr Umfeld
Etwa die Hälfte der deutschen Wälder sind in Privatbesitz, viele davon als sehr kleine Waldflächen. Dieses Eigentum ist über alle gesellschaftlichen Gruppen gestreut, so dass viele Menschen „Wald haben“ oder jemanden kennen, der „Wald hat“. Nicht nur für diese Menschen ist Wald häufig von großer Bedeutung; auch in der Gesellschaft allgemein besteht starkes Interesse an Wäldern und deren Zustand.
Hier geht es zum Umfragelink: https://www.unipark.de/uc/Waldstrategie-2050/26bf/